eclipse

Unter dem Titel eclipse wird ein astronomisches Ereignis beschrieben (z.B. bei der Sonnen- oder Mondfinsternis). Dieses Phänomen kommt dann zustande, wenn Licht auf ein Objekt fällt, was ein Dahinterliegendes bedeckt. Sollte man allgemein wissenschaftliche Forschung umschreiben, so fallen Parallelen auf. Auch hier wird ein Objekt der Neugierde des wissenschaftlichen Interesses beleuchtet, erkannt, entdeckt und erforscht, um sich danach dem dahinter liegenden Objekt zu widmen. Weiter und tiefergehend zu forschen – immer tiefer eindringen in die Materie, ist hiermit gemeint. Eclipse ist geheimnisvoll und entbehrt nicht einer gewissen Romantik. Es ist mit Licht und Schatten, mit Erhellen, Verdunklung und Wiedererhellen konnotiert. 

Vorgeschlagen wird eine Collage aus tiefschwarzen, mittels Siebdruck gestalteten Flächen, händisch aufgebrachten Farbflächen und einem selbstleuchtendem Band. Wie am übrigen Baukörper ist eine minimalistische und reduzierte Ästhetik vorherrschend. Gleichwohl ist die Farbakzentuierung geeignet, eine zusätzliche Wahrnehmungsebene (Identifikation) zu schaffen, ohne den vorherrschenden Gebäudecharakter zu konterkarieren. 

Idee und Entwurf: DAS KOLLEKTIV, 2021

Technik: gemalte Farbflächen, Siebdruck, LED-Band

Standort: Verwaltung, Ostbayerischen Technischen Hochschule, Regensburg