Big Heat

The Big Heat (Heißes Eisen) ist ein US-amerikanischer Kriminalfilm von Fritz Lang aus dem Jahr 1953. Die Idee für die Gestaltung der Flure zu den Arbeitsbereichen im Neubau des Bundespolizeipräsidium (Standort 2) beruht auf Filmstills aus dem Film The Big Heat. Es handelt sich um verfremdete Ausschnitte aus den Kulissen in diesem Film, aus ausgewählten Interieurs und Orten der Handlung, ohne die darin agierenden Personen. Vor allem die vielen Aufnahmen aus den diversen fiktiven Polizeibüros, den Orten der Polizeiarbeit waren die Grundlage für die ausgewählten Motive.  Sie werden in Form überdimensionierter Ausschnitte (Cutouts) auf Vliestapeten gedruckt und auf die ausgesuchten Wandflächen appliziert. Jedem Motiv ist eine originale zeitgenössische Malerei zugeordnet. Diese Unikate setzen sich zwar durch ihre besondere Haptik (Oberflächenstruktur) von den gedruckten Partien der Wandgestaltung ab. Jedoch befinden sich beide Elemente der Gestaltung, das Unikat und der überdimensionierte Druck in einem besonderen Spannungsverhältnis.

Big Heat, Filmstill

Die Gestaltung ist, wie die Kulissen des Filmes, gekennzeichnet durch eine gewisse Zurückhaltung und Eleganz. Verursacht durch die Platzierung der originalen Bilder, die Durchbrechung der perspektivischen Logik und durch die Komposition aller gestalteten Bestandteile wird eine gewisse unterschwellige Unsicherheit erzeugt, die der künstlerischen Intervention ihre Ambivalenz verleiht.

Idee, Planung: DAS KOLLEKTIV

Entwurf für die zweite Stufe des Wettbewerbes, 2021

Technik: Digitaldruck auf Vliestapeten und Collagenmalerei auf Leinwand

Standort: Flure des Bundespolizeipräsidiums in Potsdam